header history

header r

logo claim kl 2014

  • Home
  • History
    • Zappanale #25
    • Zappanale #24
    • Zappanale #23
    • Zappanale #22
      • Bilder
      • Bericht Z#22
    • Zappanale #21
    • Zappanale #20
    • Zappanale #19
    • Zappanale #18
    • Zappanale #17
    • Zappanale #16
    • Zappanale #15
    • Zappanale #14
    • Zappanale #13
    • Zappanale #12
    • Zappanale #11
    • Zappanale #10
    • Zappanale #9
    • Zappanale #8
    • Zappanale #7
    • Zappanale #6
    • Zappanale #5
    • Zappanale #4
    • Zappanale #3
    • Zappanale #2
    • Zappanale #1
English (United Kingdom)

» Essra Mohawk

DobbsCroppedEssra Mohawk – die Erste! – die Einzige! – die wahre Uncle Meat!

Die Sängerin und Song-Schreiberin Essra Mohawk kam als Sandra Elayne Hurvitz in Philadelphia zur Welt. Ihre Karriere als auftretende und Alben einspielende Künstlerinumspannt das „who´s who“ der populären Musik. Neben diversen hochgelobten Solo-Albenarbeitete sie unter anderem mit Al Jarreau, Bonnie Bramlett, Al Stewart, Narada Michael Walden und Keb' Mo' zusammen. Als Background-Sängerin ist sie bei John Mellencamp, Jerry Garcia, und Kool & the Gang zu hören. Außerdem schrieb sie Songs für Cyndi Lauper und Tina Turner.

Unter dem Namen Jamie Carter veröffentlichte sie bereits im Alter von 16 Jahren bei Liberty Records ihre erste Single "The Boy with the Way". Angebote, für andere Songs zu schreiben, schlug sie zunächst aus, jedoch begannen die Shangri-Las und Vanilla Fudge ihr Material einzuspielen.

1967 traf sie Frank Zappa, der sie sofort fragte, ob sie nicht bei den Mothers of Invention einsteigen möchte, nachdem er sie singen und spielen hörte. Später gab er ihr den Namen Uncle Meat, ein Spitzname, den sie nur äußerst ungern annahm. Als erste Künstlerin, die bei Zappa´s Label Bizarre unterschrieb, veröffentlichte sie das Album "Sandy's Album Is Here at Last!“, übrigens das einzige Album, das sie unter ihrem Geburtsnamen auf dem Markt brachte. In dieser Zeit erschloss sich ihr zudem die Musik von Jimi Hendrix, Cream, Grateful Dead, Procol Harum und vielen anderen bemerkenswerten Künstlern der Sechziger.

Dann verpasste ihr ein Freund den Spitznamen “Essie”, der sich recht schnell in „Essra“ wandelte. 1969 heiratete sie Frazier Mohawk, den Produzenten ihres zweiten Albums. Auch arbeitete er an Nico´s Album „Marble Index“ mit, das diese mit John Cale einspielte.

Aus der Zusammenarbeit mit ihrem Mann ging Essra´s zweites Album „Primordial Lovers“ hervor. Das Rolling Stone Magazin erhob es zu einem der 25 besten Alben, die jemals erschienen. Leider fand die Platte zum Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht die Aufmerksamkeit, die sie verdient gehabt hätte aber im Laufe der Jahre wurde sie doch Schritt für Schritt ein kommerzieller Erfolg.

Im Jahr 1974 wechselte Mohawk zum Elektra/Asylum Label, auf dem sie „Essra Mohawk“ veröffentlichte. Dieses Album festigte zu Recht ihre Position in der ersten Riege der Sänger/Songschreiber, aber es wurde trotz der positiven Kritiken kein kommerzieller Erfolg, da es nur unzureichend promoted wurde. Zwei Jahre später ereilte genau dasselbe Schicksal ihr viertes Album „Essra“, welches auf dem Label Private Stock erschien.

Ess_03_BWMitte der 70er erregte Essra´s Musik weiteres Interesse durch die TV Cartoon Serie Schoolhouse Rock. Bei "Interjections", "Sufferin' Till Suffrage" und "Mother Necessity" war ihre Stimme zu hören.

Mittlerweile war Mohawk's Reputation in Musikkreisen derart groß, dass sie von 1980 bis 1982 als Background-Sängerin bei der Jerry Garcia Band auftrat, nachdem sie es knapp verpasst hatte, bei Jefferson Starship nach dem Weggang von Grace Slick im Jahr 1978, als Nachfolgerin einzusteigen.

Nachdem sie in den 80ern die beiden Solo-Alben „Burnin' Shinin'“ und „E-Turn“ bei Indie-Labels aufgenommen hatte, feierte Mohawk einen großen Hit als Songwriter von Cyndi Lauper's Hit "Change Of Heart", der auf Platz drei in den Billboard Charts landete. Lauper's Album „True Colors“, auf dem der Titel erschien, erhielt zweifach Platin. In den späten 80ern nahm Tina Turner "Stronger Than the Wind" auf, wiederum von Mohwak geschrieben. 1992 fand eins ihrer Stücke seinen Weg in ein bedeutendes Country Album: „Something in Red“ von Lorrie Morgan. Das Album wurde mit Doppel-Platin ausgezeichnet.

Nachdem sie nach Nashville gezogen war, nahm sie die Alben „Raindance“ und „Essie Mae Hawk Meets the Killer Groove Band“ auf.

Ab dem Jahr 2000 erschien ihr früheres Material auf CD. „Primordial Lovers“ wurde von Rhino Handmade wiederaufgelegt. In einem luxuriösen Paket welches auch nicht-LP Singles enthielt und das gesamte nachfolgende Album „Essra Mohawk“, welches ursprünglich bei Asylum herausgekommen war. Innerhalb weniger Jahre wurden weitere Alben – so auch das 76er Album „Essra“ - als japanische Mini-LP-CDs herausgebracht. „E-Turn“ erschien ebenfalls auf CD. Außerdem wurden Essra's erste drei Alben gerade erst letztes Jahr bei Collectors Choice veröffentlicht, sehr zur Freude von Musikjournalisten und ihren Fans.

In einer ihrer kreativsten Phasen erschienen die Alben „You're Not Alone“ (2003), „Love Is Still the Answer“ (2006) und „Relevations of the Secret Diva“ (2007). Um ihre Präsenz auch im Fernsehen aufrecht zu erhalten, steuerte Essra auch Songs zu den Soundtracks der CBS Serien Joan of Arcadia und All My Children bei. Mohawk ist und bleibt eine wahrhafte Life-Attraktion und ist nach wie vor im Studio aktiv.

Essra4x6300Ergänzend zu ihrer offiziellen Biographie möchten wir ihre doch nur sehr sparsamen Anmerkungen zur Zusammenarbeit mit Frank Zappa ein wenig ergänzen: In Zappa´s legendärer Zeit im Garrick Theater machte der Flötist Jeremy Steig mit seiner Band The Satyrs den Opener für die Mothers. Begleitet wurde er von von einer Folksängerin namens Sandy Hurvitz. Als Don Preston erkrankte, wurde sie von Zappa gefragt, ob sie nicht eine Mother werden wolle. So kam es dazu, dass sie die erste (und einzige) Mother wurde.

Zappa stellte sie als Uncle Meat vor. Obwohl sie ihm klar machte, dass sie den Namen absolut bescheuert findet, bestand Zappa darauf. Sie blieb stur und gab nicht auf, bis Zappa endlich einwilligte und den Namen Uncle Meat für etwas anderes verwendete – doch das ist eine ganz andere Geschichte…

Und eine kleine Indiskretion sollte vielleicht doch noch erwähnt werden: Sandra Hurvitz war mal mit jemandem namens Cal Schenkel befreundet. Den schlug sie Zappa für die Covergestaltung des Albums „We´re Only In It For The Money“ vor … der Rest ist mal wieder Geschichte.

Wir freuen uns, Essra Mohawk zur Zappanale #22 ankündigen zu dürfen.

Essra Mohawk website: http://www.essramohawk.com

 

« zurück «


Google! Facebook! MySpace! Twitter! Joomla Free PHP