» Zappanale #4Zappanale 04 - Sonntag, 4. Juli 1993
Neben allen allgemeinen Schwierigkeiten eine Veranstalltung zu organisieren, war da noch all die Arbeit für Plakate, Tickets, Bühnentechnik, Unterkünfte und natürlich auch das Engagieren der Bands. Bitte versteht diese Auflistung nicht als Gejammer, denn bei all der Arbeit war auch eine Unmenge Spaß dabei. Doch ich glaube es sollte ruhig auch mal gezeigt werden, worauf sich einige Leute in ihrer Freizeit so eingelassen haben. Es entstanden erste ernsthafte Überlegungen einen Verein zu gründen. Doch auch dieses Vorhaben schien schon durch finanzielle Probleme fast zum Scheitern verurteilt. Nur durch private Vorfinanzierung wurde es doch noch ermöglicht. Nach drei ZAPPANALEN sollte die nächste nun erstmalig durch den Verein organisiert und durchgeführt werden. Ende September 1993 startete in Kühlungborn dann erneut das Konzertereignis mit dem Namen ZAPPANALE #4. Der Ort des Geschehens war ein ehemaliges Kino, das K.O., mit einer hervorragenden Atmosphäre für solch ein Ereignis. Als erster Live-Act standen die holländischen Musiker der Band ,,Studio Tan" auf der Bühne. Diese Musiker coverten die Zappa - Songs in sehr hoher spielerischer Qualität, wobei sie dabei nicht in all zu ernster Form mit dem Original umzugehen wußten. Der Band gelang es den Zappa-Stücken den Band-eigenen Humor zu verleihen und die Musiker verbanden dies mit einer Reihe von hervorragenden Solis. Eines der Highlights war die Darbietung des Songs Magdalena, welche die Klasse der Musiker erstrahlen ließ. Nun standen Sheik Yerbouti auf der Arf-Bühne und verblüfften das Publikum mit ihrer fast perfekten Interpretation der vorwiegend rockigen Zappa-Stücke. Da diese Band zu diesem Zeitpunkt noch auf keine all zu lange Konzerterfahrung zurück greifen konnte war es um so erstaunlicher in welch hoher Qualität hier musiziert wurde. Neben den vielen fas tauthentisch klingenden Stücken, war die Darbietung von "Titties &Beer" für ALLE ein Augen- & Ohren- Schmaus. Das grandiose Finale bildete eine glanzvolle "Yo Mama" Version mit einem Sound, welcher nicht besser hätte sein können. Jetzt, da es bereits Mitternacht wurde, war es Zeit für den ersten Auftritt von Ex-Mothers auf dem Gebiet des ehemaligen Sozialismus. Der eiserne Vorhang ist tot, doch die Wegbegleiter Zappas aus frühesten Zeiten zeigten sich in guter Spiellaune. Was da Bunk Gardner, Don Preston, J.C. Black sowie Ener Bladezipper und Roland St. Germain auf der Bühne boten war ein Hochgenuß an Sound, Musik und Professionalität. Alte Songs sowie neue Produktion verliefen nahtlos in einander und bildeten ein hochwertiges und komplexes Klangbild mit dem Ergebnis, dass der gewisse Funke sofort zum Publikum übersprang und der Saal mehr und mehr einem großen Partyraum glich. Bleibt abschließend allen Helfern und allen Mitwirkenden zu danken. Nicht zuletzt mit dieser Zappanale hat sich der Verein auch einen internationalen Namen gemacht, mit welchem wir auch in der Pflicht standen und auch immer noch stehen, ähnliche Höhepunkte immer wieder auf die Beine zu stellen. Aus dem "Underground - Freundeskreis" entwickelte sich ein internationaler Verein mit zu dieser Zeit 60 Mitgliedern in Europa, den USA und Japan.
|